Magical Mix

Die Vielfalt der Psychologie

von am , keine Kommentare

Der Berufsstand der Psychologie ist mit zahlreichen Aspekten und auch Vorurteilen sowie Fehlannahmen assoziiert. Dabei stellt das klassisch verbreitete Bild des bärtigen, bebrillten Mannes, mit dem man mit geschlossenen Augen auf der stilisierten Couch liegend ein einseitiges Gespräch über die innersten Befindlichkeiten führt, nur einen sehr kleinen, oftmals verzerrten Auszug des Berufsbildes dar.

Denn die Psychologie erstreckt sich heutzutage über eine Vielfalt an Inhalten und verzweigt sich weit in andere Fachgebiete hinein. So sitzt der Psychologe wie zum Beispiel www.der-psychologe.at nicht nur in einer (psychCyclopstherapeutischen Praxis, sondern setzt sich ebenso für das Wohl der jungen Generation in Schulen oder sozialen Einrichtungen ein, hilft Unternehmen dabei, ihre Mitarbeiter zu rekrutieren und ein gesundes Arbeitsumfeld zu schaffen, analysiert das Kaufverhalten von Kunden und passt entsprechend Empfehlungen für Produktentwicklung oder Werbung an oder gibt vor Gericht seine Expertise über den psychischen Zustand eines Straftäters bei Tatbegehung zu Protokoll. Darüber hinaus erforschen Wissenschaftler den menschlichen Geist sowie damit in Verbindung stehende Themen zunehmend detaillierter und dringen dabei auch in zukunftsrelevante und innovative Gebiete wie die Erstellung künstlicher Intelligenz sowie die Verbesserung der Schnittstelle von Mensch und Computer vor. Doch auch über eine effiziente Ausbildung der neuen Generation und einem konstruktiven Miteinander in der privaten wie in der Geschäftswelt gewinnen wir stetig neue Erkenntnisse.

Doch selbst bei Betrachtung des klassischen Bildes eines Psychologen im Sinne eines psychologischen Psychotherapeuten eröffnen sich bei näherem Blick hierauf stark abweichende Tätigkeitsfelder. Denn entsprechend dem im vergangenen Jahrhundert rasanten Wachstum des Wissens im Hinblick auf die Psychologie, den menschlichen Geist sowie die Therapiemöglichkeiten psychischer Probleme an sich, stieg die Anzahl diverser Behandlungsmethoden und therapeutischer Schulen mit abweichenden Grundansichten diesbezüglich. So eröffnen sich einem bei empfundener Notwendigkeit einer therapeutischen Behandlung heutzutage eine Vielzahl an Herangehensweisen, mit seinen psychischen Problemen umzugehen.

Dies ist einerseits im klassischen Sinne des oben beschriebenen tiefenpsychologischen Ansatzes möglich, bei dem Ziel der therapeutischen Behandlung ist, tief in der Psyche und eigenen Vergangenheit liegende, verwurzelte psychische Fehlanpassungen und Probleme zu erkennen, zu erarbeiten und schließlich zu lösen. Dem zugrunde liegt die Annahme, dass eine psychische Erkrankung aus in der Seele verwurzelten Wunden resultiert.
Ein zu diesem in direktem Kontrast stehender Therapieansatz stellt die Verhaltenstherapie (Behaviorismus) und Gestalttherapie dar, welcher an der direkten Symptombehandlung durch Verhaltensänderung ansetzt. Hierbei steht eine Verbesserung der empfundenen Symptome durch das Erlernen neuer, gesünderer Verhaltensweisen im Vordergrund.

Beiden kontrastierenden Gebieten der psychotherapeutischen Behandlung liegen gut belegte und studierte Vorgehensweisen zugrunde, wodurch beide ihre Daseinsberechtigung beziehen. Hier steht es dem Hilfe suchenden Patienten somit frei, nach den eigenen Bedürfnissen und Interessen zu wählen oder gar verschiedene Methoden zur Genesung auszuprobieren. Doch in häufigen Fällen kann sich bereits die bloße Möglichkeit zur Gesprächstherapie, also der Aussprache mit einem Therapeuten als unbeteiligten Person, hilfreich und heilend erweisen.

Doch die psychologischen Therapiemöglichkeiten enden an dieser Stelle nicht. Je nach eigenen Bedürfnissen, Interessen und Schwere der Symptome lassen sich kreative Ansätze, sportliche Ansätze, gemischte Verfahren oder gemeinschaftliche Verfahren wie in der Gruppentherapie, Paartherapie, Familientherapie oder Unternehmenstherapie sowie alternative Verfahren wie die Hypnose oder das Achtsamkeitstraining zu den klassischen Methoden der Psychotherapie hinzufügen.