Jede Frau wünscht sich volles, kräftiges und glänzendes Haar. Dafür kann sie eine Menge tun – unsere Haare brauchen regelmässige Pflege. Niemand will mit stumpfem, brüchigem Haar oder Spliss leben, deshalb sollte der Haarpflege entsprechend Aufmerksamkeit geschenkt werden und sie sollte an die individuelle Haarbeschaffenheit angepasst sein. Mit der richtigen Haarpflege können wir eine Menge dafür tun, daß unser Haar voluminös, glänzend und gesund wirkt. Worauf man dabei achten sollte, wollen wir im Folgenden vorstellen.
Die Haarpflege vor und beim Waschen
Eine Haarwäsche kann unsere Haare strapazieren und besonders nasse Haare sind
sehr empfindlich. Deshalb empfiehlt es sich, die trockenen Haare vor dem
Waschen erst einmal zu entwirren und dann sorgfältig durchzukämmen. Beim Kämmen
ist es wichtig, daß man sich von unten nach oben vorarbeitet. Also erst einmal
die Spitzen vorsichtig kämmen und dann die Längen durchbürsten. Zum Schluss
kann man dann die Haare vollständig durchkämmen.
Bei der Haarwäsche selbst ist es wichtig, ein für die eigene Haarstruktur
passendes Shampoo und einen entsprechenden Conditioner zu verwenden. Welches
Produkt dabei das Richtige ist, muss jeder selbst ausprobieren. Hier spielt das
persönliche Empfinden und die Reaktion des Haares eine wichtige Rolle. Um das
richtige Shampoo zu finden, muss man ggf. einige ausprobieren.
Auch sollte man besser nicht zu heißes Wasser verwenden. Lauwarmes Wasser für
die Wäsche und ein kalter Guss zum Abschluss sind ideal. Das kalte Wasser
schließt die Haarstruktur wieder und sorgt dafür, daß die Haare schön glänzen.
Das Shampoo verteilt man am besten in den Handflächen und massiert es dann in
den Haaransatz ein. Der Haaransatz ist der einzige Teil des Haares, der
wirklich gründlich gereingt werden muss. Bei besonders trockenen Haaren sollte
man sowieso nicht das Shampoo im ganzen Haar verteilen. Hier reicht es, wenn
das Shampoo beim Auspülen durch die Längen fließt.
Der Conditioner nach der Wäsche ist für die Haarstruktur sehr wichtig. Er wird
in die Längen und die Spitzen einmassiert und nach einer kurzen Einwirkzeit
dann ausgespült. Der Conditioner führt dem Haar wieder Feuchtigkeit zu und
versiegelt die Haaroberfläche. Er muss gründlich ausgespült werden, damit die
überschüssigen Pflegeprodukte das Haar nicht verkleben.
Die Haarpflege nach dem Waschen
Die feuchten Haare sind nach der Wäsche besonders empfindlich. Deshalb sollte
man sie auf keinen Fall „trockenrubbeln“, sondern vorsichtig mit den
Händen und danach mit dem Handtuch ausdrücken. Lange Haare kann man in einen
Handtuchturban einwickeln und sie hierin schonend weitertrocknen.
Wenn man die Zeit hat, empfiehlt es sich auch, die Haare an der Luft
anzutrocknen bis sie nur noch leicht feucht sind. Erst dann sollte man sie mit
einem Föhn vollständig trocknen und in Form bringen. Wichtig ist dabei, den
Föhn nicht zu heiss einzustellen und ihn nur in einem Abstand von mind. 20 cm vom Kopf entfernt einzusetzen.
Das Styling mit dem Glätteisen
Will man seine Haare mit einem Glätteisen stylen, empfiehlt es sich, die Haare entsprechend vorzubereiten. Eine Hitzschutzspray oder auch ein Haarbalsam schützen die Haare bei der Prozedur. Mit einem Glätteisen kann man sowohl widerspenstige Locken zähmen als auch eine schöne Lockenpracht gestalten.
Bei einem Glätteisen ist die Temperaturregelung sehr wichtig. Es sollte zwischen 130 und 240 Grad möglichst stufenlos regelbar sein, damit man für den individuellen Haartyp die richtige Temperatur einstellen kann. Meist wird das Erreichen der richtigen Temperatur durch eine optische Anzeige sichtbar oder durch einen Signalton angezeigt.
Will man eine Lockenpracht mit dem Glätteisen formen, so sollte man vorab einen Schaumfestiger in die Haare einarbeiten. Dieser sorgt dafür, daß die geformten Locken auch stabil bleiben und möglichst lange halten.
Benötigen Sie weitere Tipps zum Thema Haare, dann schauen Sie unter www.haare-im-trend.info vorbei.