Egal ob Glückwunschkarte, Einladung oder Grußkarte, Karten sind in den unterschiedlichsten Variationen erhältlich. Wenn Sie jedoch mit einer ganz besonderen Karte überraschen möchten, dann lassen Sie einfach Ihrer Kreativität freien Lauf, und fertigen Sie Ihre ganz individuelle Karte an. Wie wäre es zum Beispiel mit einer Karte in 3D? Diese sehen nicht nur raffiniert aus, es macht zudem auch noch Spaß, diese zu entwerfen.
Für die 3D-Karten benötigen Sie folgendes Zubehör
Die notwendigen Materialien finden Sie in jedem gängigen Bastelgeschäft. Wenn Sie kein Bastelgeschäft in unmittelbarer Nähe finden, dann können Sie die Materialien auch einfach über einen Internet-Bastelshop bestellen.
- Schere
- Kartenrohling
- vorgefertigte Motiv-Bastelbögen
- Bastelkleber
- Glitter
- Schaum-Klebe-Pads
- Deko zum Verzieren
- Stift
Wenn Sie das Material zusammengestellt haben, können Sie quasi mit der Gestaltung der 3D-Karte beginnen.
Die Gestaltung der 3D-Karte
Bevor Sie die Karte mit der 3D-Technik dekorieren, sollten Sie sich dem Text der Karte widmen. Diesen können Sie entweder ganz schlicht mit einem Kugelschreiber, edel mit einem Füller oder etwas bunter mit farbigen Buchstaben gestalten. Die Schrift und deren Gestaltung sollten Sie jedoch dem Anlass entsprechend wählen und dementsprechend gestalten. Wenn die Karte besonders edel wirken soll, dann könnte Sie sich in kalligrafischer Schrift versuchen. Achten Sie jedoch darauf, dass Sie die Motive, die später Ihre Karte zieren sollen, zur gewählten Schrift passt.
- Legen Sie sich zunächst alle Utensilien, die Sie zum Basteln einer 3D-Karte benötigen, bereit.
- Alternativ zu einem Kartenrohling können Sie auch einfach ein Blatt Papier verwenden. Dieses schneiden Sie dann lediglich auf die gewünschte Kartengröße zu.
- Suchen Sie sich nun, dem Anlass entsprechend, einige Motive aus, die später Ihre Karte zieren sollen, und schneiden Sie diese sauber aus. Achten Sie jedoch darauf, dass Sie mehrere Größen von jedem Motiv wählen.
- Nun können Sie die Klebe-Pads als Abstandshalter einsetzen und auf jedes einzelne Motiv aufkleben. Beginnen Sie mit dem größten Motiv und kleben Sie das kleinste Motiv ganz zum Schluss auf. Dadurch entsteht eine optische Täuschung.
- Jetzt kleben Sie die sogenannte optische Täuschung auf Ihre Karte.
- Zum Schluss können Sie die Karte ganz nach Ihren Wünschen verzieren und gestalten. Sie können Ornamente hinzufügen oder die Motive mit Glitter oder kleinen Schmucksteinen in Szene setzen.
Dank dieser Technik haben Sie die Möglichkeit, immer wieder neue und einzigartige Karten zu kreieren. Egal, welcher Anlass oder welche Festlichkeit, zu Weihnachten, zu Geburtstagen, zu Jubiläen oder als Einladung – diese Karten sind in jedem Fall ein Hingucker.