Aber eins ist klar – gelacht wird überall gern. Warum dann nicht einfach ein lustiges Gedicht oder einen Sketch vortragen? Gerade Letzteres hat sich über die Jahre immer mehr bewährt und wird immer beliebter. Hierzu müssen sich dann nur einige mutige Mitspieler finden, denn einen solchen Sketch vorzuspielen ist nicht jedermanns Sache. Wem hier die Ideen fehlen, der sollte einfach mal einen Blick in das Internet werfen. Hier stehen unzählige Varianten und Möglichkeiten bereit, sodass für jeden Geschmack etwas Passendes zu finden ist.
Die Vorbereitung
So ein Sketch will natürlich einstudiert sein. Daher ist es durchaus von Vorteil, wenn man bereits einige Zeit vorher mit der Planung beginnt. Das heißt – Sie brauchen zuerst den passenden Sketch. Und wenn dieser steht, dann heißt es die Verwandten zu mobilisieren, welche für die lustige Vorstellung infrage kommen. Wenn diese dann feststehen und auch bereit sind, den Sketch zu spielen, dann sollten Sie sich einige Male zur Probe treffen. Ein Sketch muss gar nicht perfekt aufgeführt sein, denn meist sind es die kleinen ungewollten Patzer, die den lustigen Sketch Leben einhauchen und diesen noch lustiger machen, als dieser ohnehin schon ist. Beim Proben kommt es mehr oder weniger auf den Spaß an – Sie glauben ja gar nicht, wie lustig eine solche Aktion sein kann.
Für den eigentlichen Auftritt ist es sinnvoll, wenn man passende Utensilien für den Sketch hat. Vielleicht verkleiden Sie sich ja auch noch ein wenig, dann wird der Sketch noch authentischer.
Sketche – wenn sie denn gut gespielt sind, bleiben in der Erinnerung der Gäste!